1
Nach langer Recherche habe ich mich endlich für ein Gudereit ET-6 in New Wave - Rahmenform entschieden. Es hat Magura HS 33 R Bremsen, einen Shimano DH72 Nabendynamo und eine Alugabel (keine Federgabel), daher wiegt das Rad nur ca. 20,2 kg. Das geringe Gewicht ist mir wichtig.
Bei meinem jetzigen normalen Rad habe ich eine eher aufrechte Sitzhaltung, was durch einen sehr hohen Lenkervorbau erreicht wird. Ich bin Mitte 50, da werde ich auch nicht wieder anfangen rennradmäßig zu fahen.
Der Verkäufer im Fahrradladen hatte kein ET-6 vorrätig. Er wies mich aber darauf hin, dass die Rahmengeometrie der ET- Serie eine andere sei, als die der EC- Serie. Die ET- Serie sei sportlicher "geschnitten", so dass man tiefer nach vorn geneigt fährt, als bei der EC- Serie. Bei gleicher Rahmenform (hier New Wave) sei der Höhenunterschied von Sattel zu Lenkeraufnahme beim EC größer (aufrechtere Sitzposition) als beim ET. Ich hatte mich innerlich vom ET-6 verabschiedet und tendiere nun zum EC-4, aber das hat Magura HS 11 Bremsen, einen Shimano DH 20 Nabendynamo und eine Federgabel. Alles Komponenten, die ich mir für ein neues Rad eigentlich nicht wünsche.
Zu Hause habe ich dann die entsprechenden Bilder aus dem Katalog heraus gerissen und das ET-5 (allerdings mit Kettenschaltung) auf das EC-4 gelegt und gegen die Sonne gehalten. Die Rahmen waren Deckungsgleich! Das ET-6 ist nur in der Trapez-Form abgebildet. Es wirkt tatsächlich etwas gedrungener, vor allem das Lenkerrohr scheint dicker zu sein als bei den anderen Rädern. Liegt das allein an der Rahmenform?
Hat der Verkäufer Recht, dass die Sitzposition nicht von der Rahmenform abhängig ist?
Vielleicht ist ja jemandem ein Unterschied bewusst geworden?
Schöne Ostern! Elli
Bei meinem jetzigen normalen Rad habe ich eine eher aufrechte Sitzhaltung, was durch einen sehr hohen Lenkervorbau erreicht wird. Ich bin Mitte 50, da werde ich auch nicht wieder anfangen rennradmäßig zu fahen.
Der Verkäufer im Fahrradladen hatte kein ET-6 vorrätig. Er wies mich aber darauf hin, dass die Rahmengeometrie der ET- Serie eine andere sei, als die der EC- Serie. Die ET- Serie sei sportlicher "geschnitten", so dass man tiefer nach vorn geneigt fährt, als bei der EC- Serie. Bei gleicher Rahmenform (hier New Wave) sei der Höhenunterschied von Sattel zu Lenkeraufnahme beim EC größer (aufrechtere Sitzposition) als beim ET. Ich hatte mich innerlich vom ET-6 verabschiedet und tendiere nun zum EC-4, aber das hat Magura HS 11 Bremsen, einen Shimano DH 20 Nabendynamo und eine Federgabel. Alles Komponenten, die ich mir für ein neues Rad eigentlich nicht wünsche.
Zu Hause habe ich dann die entsprechenden Bilder aus dem Katalog heraus gerissen und das ET-5 (allerdings mit Kettenschaltung) auf das EC-4 gelegt und gegen die Sonne gehalten. Die Rahmen waren Deckungsgleich! Das ET-6 ist nur in der Trapez-Form abgebildet. Es wirkt tatsächlich etwas gedrungener, vor allem das Lenkerrohr scheint dicker zu sein als bei den anderen Rädern. Liegt das allein an der Rahmenform?
Hat der Verkäufer Recht, dass die Sitzposition nicht von der Rahmenform abhängig ist?
Vielleicht ist ja jemandem ein Unterschied bewusst geworden?
Schöne Ostern! Elli